Zutaten:Einweckgläser, 500g Azukibohnen , Ca. 2L heißes Wasser, 1/3 TL Salz, 400g Zucker
Wascht die Bohnen zunächst gut ab, dann weicht Ihr die Bohnen am besten über Nacht in einem Schnellkochtopf in dem heißen Wasser ein. Wer keinen Schnellkochtopf hat, kann natürlich auch einen ganz normalen Topf verwenden, hier würde ich aber das Einweichen Tagsüber empfehlen, da man den Herd ab und an wieder anschalten muss um das Wasser heiß zu behalten. Am nächsten Tag sollte sich die Größe der Bohnen fast verdoppelt haben!
Kocht die Bohnen nun so lange bis sie anfangen zu zerkochen. Gebt dann den Zucker hinzu und lasst sie weiterkochen.
Wer gerne unpüriertes Bohnenmus mag kann hier gerne Schluss machen und sich am Besten die Masse in Einweckgläser abfüllen.
Dies ist Tsubuan (unpüriert) Anko, hier merkt man beim essen noch die Bohnen.
Wer jedoch püriertses Bohnenmus mag, sollte an dieser Stelle erst einmal den Kartoffelstampfer zu Hilfe holen. Stampft die Masse gründlich durch und Ihr merkt schnell das die Masse immer fester und Zähflüssiger wird. Passt auf das nichts anbrennt und rührt ständig weiter. Nachdem Ihr fast alle Bohnen aus der Schale gestampft habt könnt Ihr nun den Püreestab ansetzten oder eure Küchenmaschine zu Hilfe nehmen, denn nun wird die Masse richtig durch püriert, sodass keine Stücke mehr vorhanden sind.
Füllt anschließend die heiße Masse in Einweckgläser ab, sodass sie etwas länger haltbar werden.
Das ist Tsubushian (püriert) Anko, hier merkt man beim essen eine weiche Masse.
Mit dem Anko könnt ihr nun Anpan, Daifuku, Dango, Dorayaki, Manju, oder Taiyaki befüllen.