Im Nekobentoforum ist etwas neues aufgetaucht. FIMO ! Und zwar hat die liebe Sala schöne selbstgemachte Anhänger mit ins Wanderpaket gepackt, die jeder haben wollte. Da das Paket aber bereits schon bei mir war konnte ich keinen abstauben :-(
Fimo ist laut Wiki eine Modelliermasse, die von dem Unternehmen Staedtler hergestellt wird. Die Modelliermasse wird in vielen Farbvarianten angeboten. Sie ist leicht formbar und kann im Backofen bei 110°C ausgehärtet werden. In rohem Zustand kann sie vielfältig bearbeitet werden (mit flüssigen Farben oder Pulvern gemischt oder bedeckt werden, gestempelt, texturiert u.v.m.) . Aber auch nach dem Härten kann sie noch z.B. bestempelt, geschnitzt, gedrechselt, gebohrt, geschliffen und poliert, mit z.B. Acrylfarben bemalt oder mit farbigem oder klarem Lack lackiert werden. Man kann aus ihr u.a. Figuren, Puppen, Miniaturen, Dekorationsartikel und Schmuck herstellen.

Nun habe ich mir auch mal ein Fimoset gekauft um Zuhause zu basteln ^^ Bei meinem ersten Versuch sind dann diese Anhänger herausgekommen:
Sushi, Sakenigiri (mit Lachs) , Masago Gunkan & Tamagonigiri (mit Ei/Tamagoyaki)

…Dangos…

Edamameschoten & Mameshiba Sojabohnen

Und natürlich zu mir (Nickname melonpan) passend Melonpans^^ (Ohrringe und Handystrap)

Onigiris, eins mit aufgeklebten Wackelaugen *lol*
Wenn ihr die Onigiris gerne mal nachmachen wollte, hier kommt eine kleine Anleitung:

Zuerst braucht ihr Fimo, Knema oder andere Modelliermasse. Wie bereits erwähnt habe ich mir ein Starterset gekauft. (Ebay 11 Euro) Hierdrin ist enthalten: 15 Fimoblöcke, 1 Modellierstab, 1 Modellierunterlage, 1 Fläschchen Glanzlack & 1 Gebrauchsanleitung.

Für die Onigiris braucht ihr den Block weiß und schwarz

Wenn ihr einen Anhänger machen wollt braucht ihr noch einen Kettelstift/Eye Pin

Sowie einen Handystrap…beides gibt’s billig bei ebay (wenn man keine Geschäfte in der Nähe hat)

Formt aus der weißen Masse einen kleinen Onigiri und steckt den kettelstift oben hinein.

Von der schwarzen Masse braucht ihr bloß ein kleines Stück, was Ihr ausrollt und platt drückt um einen schwarzen Streifen zu erhalten.
Dieser wird dann wie beim originalen Onigiri unten drum gewickelt und etwas angedrückt.

Nun kommt der fertige Onigiri auf Alufolie/feuerfesten Teller in den Ofen. Bei höchstens 130°C wird die Masse ca. 15-20 min gehärtet. Komplett ausgehärtet ist der Onigiri erst nach dem abkühlen. Fertig abgekühlt kann er nun mit Acrylfarben oder einem Edding angemalt und im Anschluss lackiert werden.
Noch ein kleiner Tipp, im Nanu Nana gibt es Knema zur Zeit für nur 95cent der Block.

weitere „Do it yourself“ Beiträge
Anhänger - Just Japan aus Fimo, Knema ... Modelliermasse
Bentobänder
Bentotasche - 1. Henkel, Innenfutter, Reißverschluss
Bentotasche - 2. Kordelzug, blau
Kokeshi Dolls
Stäbchentasche - Erdbeertasche mit Kordel